Bei bestem Maiwetter unternahmen die Klassen 6a und 6b im Rahmen des Geschichtsunterrichts zum Thema "Imperium Romanum" einen spannenden Ausflug in den Archäologischen Park Xanten.
Die An- und Abreise erfolgte mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vor Ort erhielten die Klassen eine fachkundige Führung durch den Park, bei der besonders das Leben im Römischen Reich im Mittelpunkt stand. Der erste Schwerpunkt war das beeindruckende Amphitheater. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Welt der Gladiatoren, deren Ausbildung, Lebensbedingungen und die Bedeutung solcher Spiele für die römische Gesellschaft. Anschließend ging es weiter zu den rekonstruierten Wohn- und Arbeitsbereichen. Die Kinder bekamen einen Einblick in das alltägliche Leben der Römer – wie sie wohnten, kochten, arbeiteten und ihre Freizeit verbrachten. Besonders faszinierend war, wie durch Nachbauten und Fundstücke das Leben von vor 2000 Jahren anschaulich und greifbar wurde. Ein weiteres Highlight war der Besuch der römischen Therme. Hier lernten die Klassen, wie wichtig Körperpflege, Hygiene und soziale Treffen in den Badeanlagen für die Römer waren. Viele waren überrascht, wie technisch fortgeschritten die römische Badekultur war – mit beheizten Fußböden, verschiedenen Badebecken und sogar Fitnessräumen.
Nach der Führung hatten die Schülerinnen und Schüler noch etwas freie Zeit, um den Park in Kleingruppen weiter zu erkunden, Souvenirs zu kaufen oder sich auf den Wiesen zu entspannen. Trotz des durchwachsenen Wetters war die Stimmung positiv. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis für das Leben im Römischen Reich zurück. Der Ausflug war nicht nur eine gelungene Ergänzung zum Unterricht, sondern auch ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis für beide Klassen.